Kassel School of Medicine

Siebenmal mehr Bewerber als Studienplätze

Veröffentlicht:

KASSEL. Die neue Kassel School of Medicine (KSM) zeigt sich zufrieden über das Interesse an ihrem deutsch-britischen Medizinstudium.

Die erste Bewerbungsphase um die 24 Plätze war am 30. Juni abgelaufen. "Auf jeden Studienplatz kommen sieben Bewerber", sagte Dr. Gerhard M. Sontheimer, Vorstandschef der Gesundheit Nordhessen Holding (GNH).

Die KSM ist eine Tochtergesellschaft des kommunalen Krankenhauskonzerns GNH. Für die neue Ärzteausbildung kooperiert dieser mit der University of Southampton. Für das fünfjährige Studium müssen die Studierenden Gebühren von 60.000 Euro aufbringen. Verschiedene Kredit-Angebote sind nutzbar. Der Landkreis Fulda hat ein Stipendium ausgelobt.

Die Bewerber um die 24 Plätze kämen vor allem aus Deutschland "von der Ostsee bis zum Bodensee", sagte KSM-Geschäftsführer Dr. Christian Unzicker. Aber auch internationale Bewerber aus fünfzehn Nationen seien dabei.

Nach einer Einführungswoche in Kassel im September soll der erste Jahrgang mit dem Studium in England beginnen. (kaj)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Wie KI den Weg in die Weiterbildung findet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Lesetipps
Blutdruckmessung eines Mannes der auf seinem Bett liegt und schläft.

© Drazen Zigic / Getty Images / iStock

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Ein Patient, bei dem Hidradenitis suppurativa unter den Achseln diagnostiziert wurde, mit sichtbaren roten, schmerzhaften Fisteln.

© Lea / stock.adobe.com

Hidradenitis suppurativa

Wie Acne inversa erkannt und behandelt wird

Ein Geldschein liegt in einer Mausefalle.

© photo 5000 / stock.adobe.com

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen