Siemens spürt Flaute im Gesundheitsgeschäft

MÜNCHEN (dpa). Der Elektro- und Medizintechnikkonzern Siemens bekommt die Wirtschaftsflaute in seinem Industrie- und Medizintechnikgeschäft zu spüren. Im Energiegeschäft dagegen verzeichne man weiterhin eine solide Auftragslage, teilte die Siemens AG am Mittwoch in München mit.

Veröffentlicht:

Auch im laufenden zweiten Geschäftsquartal liege der Wert der Bestellungen über dem Umsatz. Dabei profitiere der Sektor von einem kürzlich bekannt gegebenen milliardenschweren Großauftrag aus dem Irak. Im Industriegeschäft sei die Talsohle dagegen noch nicht erreicht.

Das dritte große Standbein Medizintechnik wird weiter von der Lage in den USA belastet. Nachdem bislang vor allem Einsparungen im dortigen Gesundheitswesen auf dem Geschäft lasteten, gebe es jetzt auch erste Anzeichen eines steigenden Preisdrucks. Die schwierige Finanzierungslage potenzieller Kunden wirke sich auf den gesamten Markt aus.

Für Ärger sorgt das Atom-Projekt von Siemens in Russland. Der französische Atomkonzern Areva warf Siemens wegen der geplanten Partnerschaft mit dem russischen Nuklearunternehmen Rosatom Vertragsbruch vor.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung