Skandal um unnötige Eingriffe an Patienten

MAILAND (eb). Ein Skandal um unnötige Operationen an einem Mailänder Krankenhaus erschüttert Italien. In einer Privatklinik waren medizinisch überflüssige und teils tödlich verlaufene Operationen an ahnungslosen Patienten nur des Geldes wegen vorgenommen worden. Das berichtete die italienische Zeitung "Corriere della Sera" am Mittwoch.

Veröffentlicht:

Der Leiter der Klinik "Santa Rita" und 13 weitere Ärzte wurden festgenommen oder unter Hausarrest gestellt. Den Ärzten wird vorgeworfen, unnötig Brüste und Lungenflügel amputiert zu haben. Über diese nutzlosen und teilweise schädlichen Operationen sollen sie von den Krankenversicherungen insgesamt 2,5 Millionen Euro zusätzlich eingenommen haben.

Zwei Beschuldigten werde derzeit Totschlag in mindestens fünf Fällen sowie schwere Körperverletzung in 86 Fällen vorgeworfen, berichten italienische Medien. Die Ärzte verweigerten bisher die Aussage. Die Staatsanwaltschaft werde die Ermittlungen auf weitere zehn Krankenhäuser ausdehnen, so die Berichte weiter. Arbeitsminister Maurizio Sacconi kündigte eine ausgedehnte Kontrolle aller Kliniken an, die mit den Krankenkassen zusammenarbeiten, um weiteren Betrugsfällen nachzugehen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie