Tracking von Vitaldaten

Smart Devices überzeugen noch nicht

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG.Ob Fitness-Armband oder intelligente Uhr: Der Trend zum sogenannten Smart Device hält an. Doch mit der Bedienbarkeit hapert es teils noch, wie eine Studie der Unternehmensberatung Accenture zeigt. Knapp neun von zehn Verbrauchern in Deutschland (88 Prozent) haben demnach schon Schwierigkeiten bei der Benutzung ihrer Smart Devices erlebt.

Für 17 Prozent sind viele Smartphones, -watches und Co. dabei schlicht zu kompliziert in der Nutzung. 15 Prozent hatten Probleme bei der Installation. Dabei ist für ein gutes Drittel der Befragten in Deutschland (33 Prozent) der ausschlaggebende Grund beim Kauf eines Smart Devices, dass es möglichst einfach zu bedienen ist.

Möglichst viele Features spielen hingegen nur für 19 Prozent eine Rolle. Für die Studie "Digital Consumer Survey 2015" hat Accenture 24.000 Verbraucher zwischen 14 und 55 Jahren in 24 Ländern befragt. (reh)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Wie KI den Weg in die Weiterbildung findet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung