So finden MFA die richtige Fortbildung

FRANKFURT/MAIN (reh). Das Thema Delegation in Arztpraxen wird immer wieder heiß diskutiert. Eines steht allerdings fest: Medizinische Fachangestellte (MFA) unterstützen Ärzte bereits vielfach bei ihren Versorgungsaufgaben.

Veröffentlicht:

Damit sie dies auch fachlich kompetent tun, hat die Bundesärztekammer nun in einer Broschüre und auf einer Website die einzelnen Fortbildungsmöglichkeiten für MFA zusammengestellt.

Die Broschüre kann bei den Landesärztekammern (LÄK) und in Hessen auch bei der Carl-Oelemann-Schule bezogen werden, wie die LÄK Hessen mitteilt.

Dabei bieten Broschüre und Website nicht nur eine Zusammenfassung der einzelnen Fortbildungscurricula, sondern auch Erfahrungsberichte von MFA, die bereits verschiedene Fortbildungen durchlaufen haben. Und es werden Hinweise zu Fördermöglichkeiten gegeben.

Zudem können MFA über Checklisten ermitteln, welche Fortbildung überhaupt für sie persönlich in Frage kommt. Wichtig ist dabei etwa auch, wie sich die Fortbildung mit dem Berufsalltag vereinbaren lässt - eine Frage, die ebenfalls geklärt wird.

Ein Highlight der Website ist ein Film, in dem eine MFA bei ihrer Fortbildung begleitet wird. Und der zeigt, wie das gesamte Praxisteam von der Fortbildung auch nur einer MFA profitieren kann.

www.fortbildung-mfa.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen