So finden MFA die richtige Fortbildung

FRANKFURT/MAIN (reh). Das Thema Delegation in Arztpraxen wird immer wieder heiß diskutiert. Eines steht allerdings fest: Medizinische Fachangestellte (MFA) unterstützen Ärzte bereits vielfach bei ihren Versorgungsaufgaben.

Veröffentlicht:

Damit sie dies auch fachlich kompetent tun, hat die Bundesärztekammer nun in einer Broschüre und auf einer Website die einzelnen Fortbildungsmöglichkeiten für MFA zusammengestellt.

Die Broschüre kann bei den Landesärztekammern (LÄK) und in Hessen auch bei der Carl-Oelemann-Schule bezogen werden, wie die LÄK Hessen mitteilt.

Dabei bieten Broschüre und Website nicht nur eine Zusammenfassung der einzelnen Fortbildungscurricula, sondern auch Erfahrungsberichte von MFA, die bereits verschiedene Fortbildungen durchlaufen haben. Und es werden Hinweise zu Fördermöglichkeiten gegeben.

Zudem können MFA über Checklisten ermitteln, welche Fortbildung überhaupt für sie persönlich in Frage kommt. Wichtig ist dabei etwa auch, wie sich die Fortbildung mit dem Berufsalltag vereinbaren lässt - eine Frage, die ebenfalls geklärt wird.

Ein Highlight der Website ist ein Film, in dem eine MFA bei ihrer Fortbildung begleitet wird. Und der zeigt, wie das gesamte Praxisteam von der Fortbildung auch nur einer MFA profitieren kann.

www.fortbildung-mfa.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Kasuistik

Wenn Rohmilchprodukte Herzprobleme verursachen

Lesetipps
Gemeinsam mit seiner Frau Eva Dengler hat Lothar Müller den Side entwickelt.

© Amdorfer Obsthof

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei