MFA

Social Media für bessere Altersvorsorge

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Seit über zehn Jahren gibt es schon die eigens für medizinische Fachberufe aufgelegte betriebliche Altersvorsorge. Doch noch würden zu wenige Medizinische, Tiermedizinische sowie Zahnmedizinische Fachangestellte diese nutzen, so der Verband der medizinischen Fachberufe (VmF). Der VmF hat daher nun eine Social Media Kampagne ins Leben gerufen – mit Unterstützung der Tarifparteien auf Arbeitgeberseite. Unter dem Motto "Verschenk nichts mehr: Lass deinen Chef ab sofort für dich vorsorgen!" sollen MFA, TFA und ZFA für das Thema sensibilisiert werden. Schließlich könnten sie von zusätzlichen Arbeitgeberbeiträgen profitieren. "Mit unseren Tarifverträgen zur betrieblichen Altersversorgung und Entgeltumwandlung für MFA, TFA und ZFA haben wir gemeinsam mit unseren Tarifpartnern vor mehr als zehn Jahren begonnen, innovative Konzepte umzusetzen", sagt Hannelore König, 1. Vorsitzende des geschäftsführenden Vorstandes des VmF. "Das Besondere daran ist die Kombination aus Arbeitgeberbeiträgen und zusätzlichen Arbeitgeberzuschüssen bei Entgeltumwandlungen." Neu sei zudem, dass sich die Tarifparteien entschlossen hätten, neben der Pensionskasse auch die Direktversicherung als weiteren Durchführungsweg anzubieten.(reh)

https://nichts-mehr-verschenken.de/ (Die Kampagne wird über Facebook und Instagram gepostet)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

10-Jahres-Bilanz

Verdienst in Gesundheit und Pflege steigt deutlich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung