Umfrage

Spezialisierung des Arztes sollte passend sein

Wenn Patienten einen Arzt suchen, soll dessen Spezialisierung laut einer Studie genau zum medizinischen Problem passen,

Anke ThomasVon Anke Thomas Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Patienten legen sehr großen Wert auf die passende Spezialisierung eines Facharztes. Das hat eine online-repräsentative Patientenstudie mit 1000 Teilnehmern ergeben, die vom Marktforschungsinstitut Research Now im Auftrag von Jameda durchgeführt wurde.

Bei einem Bandscheibenvorfall zum Beispiel wünschten sich fast vier von fünf der Befragten einen Orthopäden, der genau auf die Behandlung dieses Leidens und nicht etwa auf Knieprobleme spezialisiert ist. Frauen sind die passgenauen Erfahrungen des Arztes noch etwas wichtiger (81 Prozent) als den Männern (74 Prozent).

Zusätzlich gilt: Je älter die Patienten (Altersgruppe zwischen 55-65), desto wichtiger ist die Spezialisierung (84 Prozent). In der Altersgruppe der 16- bis 24-Jährigen legten hingegen nur 68 Prozent darauf Wert.

Erfahrungsberichte anderer Patienten finden 57 Prozent der Befragten bei der Suche nach einem Arzt am hilfreichsten. Dabei lassen sich insbesondere höher Gebildete (63 Prozent) von den Erfahrungen anderer bei der Arztsuche leiten. Bei niedriger gebildeten baut nur gut jeder Zweite darauf (52 Prozent).

Überzeugend finden es Bürger auch, wenn ein Arzt eine Empfehlung für einen Kollegen ausspricht (55 Prozent Zustimmung). An dritter Stelle stehen die Angaben zu den Spezialisierungen des Arztes. 53 Prozent gaben an, dass diese Angaben für sie bei der Suche nach dem passenden Arzt hilfreich sind.

Informationen zum Erfolg bei anderen Patienten (46 Prozent) sowie Fallzahlen zu den durchgeführten Behandlungen (42 Prozent) nehmen im Studien-Ranking der hilfreichsten Arztsuche-Faktoren die Plätze vier und fünf ein.

Zertifikate (29 Prozent) oder die Ausstattung der Praxis (25 Prozent) ist Patienten nicht so wichtig.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Testlauf für die barrierefreie Videosprechstunde

Telemedizinraum im Plattenbau statt Praxisbesuch

Kritik bleibt bestehen

So nutzt ein Kinderarzt die ePA

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Second Chance statt Second Victim

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Wie spricht man Patienten am besten auf Depressionen an?

Lesetipps
Eine Frau hält ihren gesenkten Kopf in beiden Händen.

© Родион Бондаренко / stock.adobe.com

Progredienzangst

Der Krebs ist weg, doch oftmals bleibt die Angst