Springer Fachverlage mit neuem Eigentümer

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Der Verkauf von Springer Science+Business Media S.A. durch die früheren Eigentümer Cinven und Candover an die Finanzinvestoren EQT und GIC ist jetzt abgeschlossen. Die zuständigen Wettbewerbsbehörden in Europa und den USA haben den Eigentümerwechsel genehmigt.

Springer hat eine Kapitalerhöhung von ca. 450 Millionen Euro erhalten. Darüber hinaus wird die Verlagsgruppe von den führenden Konsortialbanken Goldman Sachs International, Barclays Capital, Unicredit Bank AG und Deutsche Bank AG mit einer neuen Kreditfinanzierung über 1,2 Milliarden Euro sowie Mezzaninekapital in Höhe von 454 Millionen Euro ausgestattet.

Zur Fachverlagsgruppe gehört auch die Gruppe Springer Medizin mit der "Ärzte Zeitung". Springer könne sich nun wieder voll auf das "Verlegen erstklassiger Bücher und Fachzeitschriften" konzentrieren, sagte CEO Derk Haank. Er freue sich, mit EQT und GIC die "Strategie des elektronischen Publizierens weiter zu entwickeln". Der Verkauf gebe Springer mehr finanzielle Flexibilität.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Stoffwechselerkrankungen

Was Diabetes mit der Schilddrüse zu tun hat

Lesetipps
Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Herzinfarkte treffen nicht nur Männer, auch junge Frauen können betroffen sein. Geschlechtersensible beziehungsweise geschlechterspezifische Medizin will Bewusstsein für Geschlechterunterschiede bei Erkrankungen schaffen.

© eternalcreative / Getty Images / iStock

Interview

Gender-Gesundheit: Das Y-Chromosom birgt Risiken