PLATOW Empfehlungen

Stada verschlankt sich und will ordentlich zulegen

Veröffentlicht:

"Build the future" heißt es bei dem OTC- und Generikaanbieter Stada schon länger. Jetzt wurde das Motto mit Inhalt gefüllt. Der Vorstand hat die langfristigen Ziele von Stada festgezurrt. Demnach soll der Umsatz in den kommenden fünf Geschäftsjahren um durchschnittlich sechs Prozent pro Jahr erhöht werden - "überwiegend organisch". Für den Nettogewinn werden mit durchschnittlich 16 Prozent weit überproportionale Zuwächse avisiert. Auch durch Personalabbau sollen die Margen verbessert werden.

Ergebnisbeiträge aus der Verschlankung sollen ab 2011 anfallen. 2010 werden erst einmal Sonderbelastungen von etwa 10 Millionen Euro erwartet. Bei der Ergebnisprognose für 2010 hält sich der Vorstand bedeckt. Die avisierten Umsatzsteigerungen unterstellt, müsste Stada 2011 etwa 1,76 Milliarden Euro erlösen, was ungefähr dem aktuellen Börsenwert entspricht. Auch gemessen an anderen Kennzahlen ist die Aktie relativ günstig. Anleger können daher mit Limit 29 Euro einige Stücke ordern.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Lesetipps
Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Patient mit Hypoglykämie, der seinen Blutzuckerspiegel mit einem kontinuierlichen Blutzuckermesssensor und einer Smartphone-App überwacht.

© martenaba / stock.adobe.com

Trotz Schulung

Die wenigsten Diabetes-Patienten reagieren adäquat auf Hypoglykämie