Biosimilars

Stada will Adalimumab einlizenzieren

Veröffentlicht:

BAD VILBEL. Der OTC- und Generikahersteller Stada liebäugelt mit dem lukrativen Markt der Rheuma-Biologicals: Mit dem Biotechunternehmen mAbxience werde über die Einlizenzierung eines Biosimilars des monoklonalen Antikörpers Adalimumab (Original: Humira®) verhandelt.

In einer Absichtserklärung ("Letter of Intend") habe man vereinbart, "innerhalb der nächsten sechs Monate zu einer Entscheidung zu kommen", teilte Stada am Dienstag mit. mAbxience gehört zur spanischen CHEMO-Gruppe. Der Adalimumab-Nachahmer solle den Plänen zufolge in Spanien entwickelt und hergestellt werden.

Adalimumab ist mit Umsätzen von zuletzt (2013) knapp elf Milliarden Dollar das umsatzstärkste Arzneimittel der Welt. Laut Hersteller Abbvie endet das Wirkstoffpatent in den USA im Dezember 2016, in Europa im April 2018.

Wettbewerber, die bereits eigene Adalimumab-Generika angekündigt haben, sind Amgen und Sandoz. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Validierung von Surrogatendpunkten

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

Digitale Gesundheitsanwendungen

Neue DiGA soll Familien mit Kindern mit ADHS unterstützen

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

So planen Sie die Praxisabgabe professionell

Kooperation | In Kooperation mit: apoBank
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Rabies: Wann soll eine Tollwutimpfung aufgefrischt werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Rabies: Wann soll eine Tollwutimpfung aufgefrischt werden?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung