Finanzexperten

Stimmung hellt sich auf

Die Konjunkturerwartungen des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung sind im August überraschend gestiegen.

Veröffentlicht:

MANNHEIM. Die Stimmung deutscher Finanzexperten hat sich im August überraschend stark aufgehellt.

Die ZEW-Konjunkturerwartungen stiegen auf 42,0 Punkte, nach 36,3 Zählern im Vormonat, wie das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag in Mannheim mitteilte.

Der Index erreichte damit den höchsten Stand seit März. Bankvolkswirte hatten nur mit einem Anstieg auf 39,9 Punkte gerechnet. Volkswirte erkannten in den ZEW-Daten einen weiteren Hinweis auf eine konjunkturelle Erholung, warnten allerdings auch vor Euphorie.

Die vom Mannheimer Institut befragten Finanzanalysten bewerten neben den Konjunkturerwartungen auch die aktuelle Lage in der deutschen Wirtschaft überraschend positiv. Die Beurteilung der Lage stieg laut ZEW ebenfalls deutlich um 7,7 Punkte auf 18,3 Zähler.

Hier hatten Volkswirte 12,0 Zähler erwartet. An der Umfrage des Forschungsinstituts beteiligten sich 252 Analysten und institutionelle Anleger.

Als einen Grund für die Stimmungsaufhellung nannten ZEW-Experten die konjunkturelle Erholung in der Eurozone.

In wichtigen Staaten des Währungsraums scheine sich ein Ende der Rezession abzuzeichnen. Außerdem stütze eine robuste deutsche Binnenkonjunktur den Optimismus der befragten Finanzexperten. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei