Arzt-Patienten-Verhältnis

Störfaktor finanzielle Belohnung

Die ärztliche Schweigepflicht ist bedroht, wenn Patientendaten zunehmend technisch verwertet werden - und dafür auch noch Geld fließt, warnt ein Medizinrechtler.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Technisierung des Arzt-Patienten-Verhältnisses bedroht die ärztliche Schweigepflicht. Davor warnt der Berliner Datenschutzbeauftragte Dr. Alexander Dix.

Extrem kritisch bewertet der Jurist die Möglichkeit, Patienten finanziell zu belohnen, wenn sie der Speicherung ihrer Daten zum Beispiel auf der elektronischen Gesundheitskarte zustimmen. "Das muss verhindert werden", forderte Dix beim Symposium für Ärzte und Juristen der Berliner Kaiserin-Friedrich-Stiftung.

Als "Negativbeispiel" verwies er auf Großbritannien. Erwägungen des National Health Service, Patientendaten zusammenzuführen und der Pharmaindustrie zur Verfügung zu stellen, erteilte Dix eine klare Absage. "Das darf in Deutschland nicht passieren", sagte er.

Die Kernfrage sei, wie ärztliche Schweigepflicht im technisierten Krankenhaus sichergestellt werden könne. "Der Heilungserfolg ist in Gefahr, wenn diese zentrale Frage nicht geklärt ist", sagte Dix.

Die Datenschutzbeauftragten haben dazu nach seinen Angaben eine Orientierungshilfe entwickelt, welche Anforderungen Krankenhausinformationssysteme (KIS) erfüllen müssen, damit die ärztliche Schweigepflicht nicht verletzt wird. "Die niedergelassenen Ärzte stehen aber vor denselben Problemen", sagte der oberste Berliner Datenschützer. (ami)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Posttraumatische Belastungsstörung

LMU entwickelt hausärztliche Schnelltherapie für PTBS-Patienten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!