Petitionsausschuss

Straftatbestand Korruption muss her!

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Petitionsausschuss des Bundestags hat gesetzliche Regelungen zur Strafbarkeit von Korruption im Gesundheitswesen gefordert. Der Ausschuss habe am Mittwoch eine entsprechende Eingabe einstimmig beschlossen, teilt der Bundestag mit. Sie wird nun an die Bundesministerien für Gesundheit und Justiz als "Material" überwiesen.

Der Bundesgerichtshof hatte in einem Beschluss im Juni 2012 erkannt, dass Strafbarkeitsregelungen für Bestechung nicht auf Ärzte zutreffen, weil sie nicht "Amtsträger" der Krankenkassen seien.

Der Petent argumentiert, der Staat sei in seiner Fürsorgepflicht gefordert, wenn die Gefahr bestehe, dass das Wirken eines Arztes nicht allein dem Patientenwohl dient.

Der Petitionsausschuss schreibt in seiner Beschlussempfehlung, die Bundesregierung habe dem Ausschuss signalisiert, diese Strafbarkeitslücke schließen zu wollen. Im Koalitionsvertrag haben Union und SPD angekündigt, sie wollten einen Straftatbestand der Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen schaffen. (fst)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Krankenkassen-Analyse

AOK: Etwas mehr Verdachtsmeldungen zu Behandlungsfehlern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?