Symposium zur perfekt gestalteten Praxis-Website

HAMBURG (shl). Wie kann sich eine Arztpraxis mit einer eigenen Homepage im Web wirkungsvoll positionieren? Diese und weitere Fragen beantwortet am 24. März im Haus der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg (KVH) das Symposium "Patienten-Kommunikation in Zeiten des Internets", das vom Medizin-Management-Verband in Zusammenarbeit mit der Fachverlagsgruppe Springer Medizin veranstaltet wird.

Veröffentlicht:

Auf dem Tages-Symposium erklären Experten aus Forschung und Praxis, wie eine moderne nutzerfreundliche Website aufgebaut ist, welche rechtlichen Aspekte Ärzte beachten müssen und wie die Praxis-Homepage optimal von Patienten gefunden wird.

Über seine Erfahrungen mit Arzt-Websites berichtet der Gynäkologe Dr. Roland Hohlbaum. Ein weiteres Thema ist die Rolle von Arztsuchmaschinen im Netz.

Für Mitglieder des Medizin-Management-Verbands ist die Teilnahme kostenfrei, für Gäste beträgt die Gebühr 380 Euro plus Mehrwertsteuer.

Anmeldung unter: www.medizin-management-verband.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tausch der TI-Komponenten

E-Arztausweise: Chaos beim Kartentausch? Die Frist für Praxen läuft!

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Man hält sich Bauch

© Fabio Camandona / Getty Images / iStock

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren

Operation am Auge

© flywish - stock.adobe.com

Perforierende Augenverletzungen

Fremdkörper: Was ins Auge geht, kann auch gut (r)ausgehen