Generikabranche 2015

Tad gewinnt die meisten Marktanteile

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Auf die zehn größten Generikahersteller entfielen 2015 im deutschen Markt 55 Prozent des Umsatzes (zu Herstellerabgabepreisen) und 66 Prozent des Absatzes aller Nachahmermedikamente.

Unverändert die Nummer Eins nach Umsatz ist Hexal, nach Absatz Ratiopharm. Die Angaben veröffentlichte unlängst das Beratungsunternehmen IMS Health. Aufsteiger des Jahres war demnach die seit 2007 zum slowenischen Krka-Konzern zählende Tad Pharma, die gegenüber Vorjahr nach Umsatz drei Plätze gut gemacht hat und jetzt an sechster Stelle der führenden Generikaanbieter im deutschen Apothekenmarkt rangiert.

Jeweils um einen Platz nach Umsatz verbessert haben sich Ratiopharm (an die 2. Stelle), Aliud (an 3.) und Heumann auf den 10. Rang. Marktanteile verloren haben laut IMS-Statistik dagegen 1A Pharma, die vom 2. auf den 4. Platz abrutschte, Stadapharm (vom 6. auf den 7.) und ABZ Pharma (vom 7. auf den 9.). Nach Absatzmenge konnte sich 2015 lediglich die Sanofi-Tochter Zentiva verbessern, um einen Listenplatz an die 3. Stelle.

Der Generikaanteil am Apothekengesamtmarkt betrug 2015 laut IMS 30 Prozent nach Wert und 53 Prozent nach Menge. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxisverwaltung

Doctolib bringt neues KI-PVS an den Start

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps