Jawbone UP

Telemedizin für Otto Normalverbraucher

Veröffentlicht:

BONN. Mit dem Jawbone UP gelangt ein neues Produkt zwischen Lifestyle und Prävention auf den Markt. Das laut Mitteilung der Telekom ab sofort erhältliche Armband misst die Bewegungen, Schlafphasen und den Bewegungsablauf seines Trägers.

Die gesammelten Informationen würden auf das Smartphone übertragen und könnten online verwaltet werden, heißt es. So würden Anwender beispielsweise erfahren, ob sie ausreichend geschlafen haben, ob ein Schlafmangel vorliegt oder ob sie sich tagsüber genug bewegen.

Neben einem Überblick zu den erfassten Vitaldaten gebe das Band auch individuelle Vorschläge zu Verhaltensänderungen, die der Gesundheit dienen.

Auch auf soziale Netze wie Facebook ist das Gerät laut Telekom ausgelegt: Die Nutzer könnten ihre persönlichen Daten mit Freunden teilen, um sich zum Beispiel gegenseitig zu motivieren oder sich in Sachen gesunder Lebensführung miteinander zu vergleichen.

Mit diesem Angebot baut die Deutsche Telekom ihr 2010 gegründetes Geschäftsfeld "Gesundheit" weiter aus. (mh)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Angebot an Hausarztpraxen und Patienten

Neue Regionen für dermatologisches Telekonsil in Sachsen

Testlauf für die barrierefreie Videosprechstunde

Telemedizinraum im Plattenbau statt Praxisbesuch

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko