Jawbone UP

Telemedizin für Otto Normalverbraucher

Veröffentlicht:

BONN. Mit dem Jawbone UP gelangt ein neues Produkt zwischen Lifestyle und Prävention auf den Markt. Das laut Mitteilung der Telekom ab sofort erhältliche Armband misst die Bewegungen, Schlafphasen und den Bewegungsablauf seines Trägers.

Die gesammelten Informationen würden auf das Smartphone übertragen und könnten online verwaltet werden, heißt es. So würden Anwender beispielsweise erfahren, ob sie ausreichend geschlafen haben, ob ein Schlafmangel vorliegt oder ob sie sich tagsüber genug bewegen.

Neben einem Überblick zu den erfassten Vitaldaten gebe das Band auch individuelle Vorschläge zu Verhaltensänderungen, die der Gesundheit dienen.

Auch auf soziale Netze wie Facebook ist das Gerät laut Telekom ausgelegt: Die Nutzer könnten ihre persönlichen Daten mit Freunden teilen, um sich zum Beispiel gegenseitig zu motivieren oder sich in Sachen gesunder Lebensführung miteinander zu vergleichen.

Mit diesem Angebot baut die Deutsche Telekom ihr 2010 gegründetes Geschäftsfeld "Gesundheit" weiter aus. (mh)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Videosprechstunden bieten Ärzten und Patienten mehr Flexibilität.

© KRY

Videosprechstunde

Mit Telemedizin zu neuen Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: DMS Digital Medical Supply Germany GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren