Aktien

Trump beflügelt Fantasie der Anleger

Veröffentlicht:

Die T-Aktie hat im Dezember ein regelrechtes Kursfeuerwerk von mehr als elf Prozent abgebrannt. Auslöser waren Spekulationen, wonach der japanische Telekom-und Technologiekonzern Softbank unter US-Präsident Donald Trump einen neuen Anlauf starten könnte, um seine US-Mobilfunksparte Sprint mit der Tochter der Deutschen Telekom T-Mobile US zu fusionieren. Schon im Jahr 2014 hatte Sprint versucht, den Konkurrenten zu schlucken, scheiterte damals aber am Widerstand der US-Kartellwächter.

Die neue Regierung könnte einer strategischen Konsolidierung im amerikanischen Mobilfunksektor weniger kritisch gegenüberstehen, so die Vermutung. Denn Deregulierung steht unter Trump ganz weit oben auf der Agenda. Die Aussicht auf eine Marktbereinigung sowie eine mögliche Unternehmenssteuerreform in den USA sorgt für Fantasie. Denn von beidem dürfte T-Mobile US profitieren – und damit auch die Telekom. JPMorgan hat die Aktie auf "Overweight" hochgestuft (Kursziel: 19,50 Euro). Grund für Optimismus besteht: Die letzten Tage haben gezeigt, dass Trump durchaus gewillt ist, seine Wahlversprechen einzulösen. Anleger können zugreifen mit Stopp bei 12,50 Euro.

Chance: HHHH Risiko: HHHH ISIN: DE0005557508

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geld und Vermögen

Börse: KI-Aktien als Option?

Geldanlage

150 Tage Schwarz-Rot: Wie geht es weiter an der Börse?

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Warum ein früher Start Vermögen sichert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Lesetipps
Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Lungenkrebs in der mikroskopischen Ansicht – zumindest stellt sich so die KI erkranktes Lungengewebe vor.

© Curie / stock.adobe.com / Generated by AI

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt