Überschuldungsgrad geht zurück

DÜSSELDORF (dpa/eb). Niedergelassene Ärzte, die noch auf ausstehenden Rechnungen von Patienten - zum Beispiel für Selbstzahlerangebote - sitzen, können sich etwas Hoffnung machen. Die Zahlungsmoral steigt wieder.

Veröffentlicht:

Der zurückliegende konjunkturelle Aufschwung hat die Überschuldung der Privathaushalte in Deutschland leicht sinken lassen. Die Schuldnerquote sei von 10,85 Prozent auf 10,11 Prozent zum 1. Oktober dieses Jahres gefallen, teilte die Wirtschaftsauskunftei Creditreform bei der Vorlage des Schuldneratlas 2008 mit. Derzeit gelten 6,9 Millionen Bewohner als überschuldet, was einem Rückgang von 470 000 entspricht.

Viele ehemalige Schuldner hätten inzwischen eine Arbeitsstelle gefunden und seien dadurch in der Lage, ihre Schulden abzubauen, so die Creditreform.

Überschuldung liegt vor, wenn ein Schuldner die Summe seiner fälligen Zahlungsverpflichtungen auch in absehbarer Zeit nicht begleichen kann und ihm weder Vermögen noch andere Kreditmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Auch Jugendliche können geimpft werden

STIKO passt Empfehlungen zur Impfung gegen Mpox an

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm