Marburg

Uni würdigt Engagement von Lehrpraxen

Veröffentlicht:

MARBURG. Die Marburger Philipps-Universität hat drei Hausarztpraxen für ihren Beitrag zur Medizinerausbildung ausgezeichnet.

Geehrt wurden die Gemeinschaftspraxen von Dr. Ortwin Schuchardt und Dr. Joachim März in Stadtallendorf sowie von Dr. Hartmut Hesse, Stephanie Schneider und Sabine Papenberg-Ertl in Marburg.

Für die Auswahl der Preisträger wurden die Rückmeldungen der Studierenden aus den vergangenen zwölf Monaten ausgewertet.

Sie geben nach ihrem dreiwöchigen Blockpraktikum unter anderem an, wie hoch ihr Wissens- und Kompetenzzuwachs durch das Praktikum war und ob sie die Praxis für die Ausbildung weiterempfehlen.

Die Lehrpraxen erhielten besonders gute Bewertungen, weil sich die Hausärzte ausreichend Zeit nahmen und die Studierenden gut in die Arbeit einbanden. Die Abteilung für Allgemeinmedizin der Universität Marburg kooperiert mit rund 100 Lehrpraxen. (coo)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Wie KI den Weg in die Weiterbildung findet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um Personal

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden