Wissenschaftsrat

Uniklinik Halle vor deutlichen Einschnitten?

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Der Wissenschaftsrat hält deutliche Einschnitte an der Uniklinik Halle für unausweichlich. Das gehe laut einem Bericht der "Mitteldeutschen Zeitung" aus einer Stellungnahme des Gremiums hervor.

Konkret schlage der Wissenschaftsrat vor, die Vorklinik von Halle nach Magdeburg zu verlegen sowie noch einen Forschungsschwerpunkt in Halle zu erhalten. Die Sprecherin des Wissenschaftsrates erklärte, es sei ein vorläufiger Bericht. Die Uniklinik rief zu einer Vollversammlung am Dienstag auf. (dpa/bee)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DGIM-Kongress 2025

Gesund im Beruf? Warum das Pflege und Ärzten zunehmend schwerfällt

Kommentare
Dr. Jürgen Groß 03.07.201320:20 Uhr

Na, Prost Mahlzeit, aber das ist wohl der Zeitgeist

Was ist das für ein Wissenschaftsrat, der die hohe Qualität studentischer Ausbildung und medizinischer Forschung, auch repräsentiert in der Leopoldina, an der MLU ignoriert, und für eine Verlagerung der MLU-Vorklinik nach Magdeburg plädiert - offenbar ein Wissenschaftsrat, der keinerlei MLU-Traditionslinien kennt. Die universitäre Medizin Magdeburg ist aus der Medizinischen Akademie Magdeburg hervorgegangen, die 1953 gegründet wurde und große Erfolge in der klinischen Ausbildung der Medizinstudenten verzeichnen konnte. Eine Vorklinik existierte aber nicht. Hier gab es eine enge Zusammenarbeit mit den entsprechenden MLU-Instituten.
Ich bin selbst vor Jahrzehnten im Bereich der sogenannten theoretischen medizinischen Institute an der MLU tätig gewesen.
Ich wünsche mir, dass viele andere ihre Stimme erheben gegen einen, Wissenschaftsrat, der offenbar seinen Namen nicht verdient!

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung