PLATOW-Empfehlung

Update Software macht bald Profit

Veröffentlicht:

Bei der österreichischen Firma Update Software wird ein Turnaround in diesem Geschäftsjahr immer wahrscheinlicher. Hierauf deuten jedenfalls die Zahlen für das erste Quartal hin, die der Anbieter von CRM-Lösungen am 22. April präsentierte.

Demnach konnten die Wiener ein deutlich positives EBIT von 0,2 Millionen Euro erwirtschaften. Die Erlöse zogen gegenüber der Vorjahresperiode um immerhin 11 Prozent an. Da die wiederkehrenden Umsätze (SaaS) im laufenden Jahr um 20 bis 30 Prozent wachsen werden, ist für das Gesamtjahr ein positiver Nettogewinn wahrscheinlich.

Hiervon gehen auch die Analysten (Thomson) aus, die ein 2014er-EPS von 0,11 Euro prognostizieren. Auf den ersten Blick erscheint der Titel mit einem 2014er-KGV von 28 zwar nicht günstig. Allerdings sollte sich der Nettogewinn im Jahr 2015 mehr als verdoppeln.

Da US-Konkurrenten wie Salesforce.com weitaus höhere Bewertungen aufweisen, ist ein Neueinstieg bei Update Software attraktiv. Für ein Investment spricht auch die technische Situation bei der Aktie, die zuletzt durch den Ausbruch über den Widerstand von 3 Euro aufhellte. Neu-Anleger greifen bis 3,10 Euro zu - mit Stopp bei 2,48 Euro.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung