Platow Empfehlung

Varta mit neuer Power

Veröffentlicht:

Als Varta zu Monatsbeginn eine Kapitalerhöhung in den Bereich des Möglichen rückte, mit der die Produktionskapazitäten ausgebaut werden sollen, reagierten Anleger zunächst verschreckt.

Doch nach Platzierung von gut 2,2 Millionen neuer Aktien zu einem Stückpreis von 46,70 Euro schoss das SDax-Papier am vergangenen Donnerstag in der Spitze um fast 10 Prozent nach oben.

Dank des hohen Interesses der adressierten internationalen institutionellen Investoren sammelte der Batteriehersteller einen Bruttoerlös von knapp 104 Millionen Euro ein. Nun seien die finanziellen Mittel vorhanden, um das Wachstum bei Lithium-Ionen-Batterien weiter zu forcieren, so CEO Hebert Schein.

Im kommenden Jahr will er die Kapazitäten auf 80 Millionen Zellen ausbauen, im Jahr 2021 sollen es dann deutlich über 100 Millionen werden.

Unser Musterdepotwert (DE000A0TGJ55) erreichte im Handelsverlauf ein neues Allzeithoch bei 51,30 Euro und hat die seit Ende Mai entstandenen Kursverluste damit wieder mehr als eingespielt. Die operativen Erfolge der höheren Produktion werden dem Papier weiterhin guttun. Varta bleibt ein Kauf – mit Stopp bei 40,95 Euro.

Platow online: www.platow.de/AZ

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Review mit Metaanalyse

Invasive Pneumokokken-Infektionen: Wer besonders gefährdet ist

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Lesetipps
Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Ein Arzt untersucht das Knie eines Patienten.

© gilaxia / Getty Images / iStock

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?