Röhn-Klinikum

Vertrag von Rhön-Chef vorzeitig verlängert

Noch vor Abschluss der laufenden Neuordnung bekommt der Rhön-Klinikum-Chef Martin Siebert einen neuen Vertrag.

Veröffentlicht:

BAD NEUSTADT A.D. SAALE. Die Bestellung von Martin Siebert zum Vorstandsvorsitzenden sei bis 30. September 2019 verlängert worden, teilte der Krankenhausbetreiber mit. Ursprünglich wäre der Vertrag im kommenden Herbst ausgelaufen. Der Krankenhauskonzern konzentriert sich nach dem Verkauf eines Großteils seiner Kliniken an Fresenius weiterhin auf seine Neuausrichtung.

Derzeit versucht Rhön, seinen strategischen Investoren mit einem milliardenschweren Aktienrückkauf einen Ausstieg schmackhaft zu machen. Firmengründer Eugen Münch und seine Frau lagen lange mit den beiden anderen Großaktionären wegen der Neuordnung des Klinikkonzerns im Clinch.

Der Eigentümer des Medizintechnikherstellers B. Braun, Ludwig Georg Braun, und der Hamburger Klinikbetreiber Asklepios waren bei Rhön eingestiegen, um eine milliardenschwere Komplettübernahme durch Fresenius zu verhindern, weil sie um ihre Marktposition fürchteten. Nach einigen Zugeständnissen stimmten sie dem Verkauf eines Großteils der Rhön-Kliniken an den Gesundheitskonzern aber zu. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Validierung von Surrogatendpunkten

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

Digitale Gesundheitsanwendungen

Neue DiGA soll Familien mit Kindern mit ADHS unterstützen

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

So planen Sie die Praxisabgabe professionell

Kooperation | In Kooperation mit: apoBank
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann das Herz schuld ist

Schwäche, Palpitationen, Unwohlsein: Ist es eine Myokarditis?

Lesetipps
Ein undichter Wasserhahn aus dem Wasser schießt.

© Alexander / stock.adobe.com

„Red Flags“ im Blick

So unterstützen Hausärzte bei Harninkontinenz

Rabies: Wann soll eine Tollwutimpfung aufgefrischt werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Rabies: Wann soll eine Tollwutimpfung aufgefrischt werden?