Krankenkassen-Urteil

Vorsorgepaket für Fleischlose nicht rechtens

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Ein spezielles Vorsorgepaket einer Kasse für Vegetarier und Veganer hat vom Landessozialgericht Rheinland-Pfalz kein grünes Licht bekommen (Az.: L 5 KR 66/15 KL). Die BKK, die nach eigener Darstellung eine ökologische Ausprägung hat, wollte Veganern und Vegetariern die Kosten für zusätzliche Blutuntersuchungen einschließlich Beratung und Aufklärung erstatten.

Ihr Argument: Ein solches Vorsorgepaket sei nötig, um bei den sich fleischlos ernährenden Versicherten Krankheiten zu verhüten oder deren Verschlimmerung zu vermeiden. Wie zuvor das Bundesversicherungsamt, lehnte das Landessozialgericht die Einführung einer solchen Satzungsleistung ab. Bei vegetarischer und veganer Ernährung sei nicht allgemein ein Vitamin B 12-Mangel mit hierdurch verursachten Erkrankungen zu befürchten, so die Richter. Die Entscheidung ist noch nicht rechtskräftig. (juk)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kräftige Anhebung

Der PKV-Standardtarif wird deutlich teurer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag