WDR trennt sich von Hademar Bankhofer

Veröffentlicht:

KÖLN (eb). Wegen des Verdachts der Schleichwerbung hat der Westdeutsche Rundfunk die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Gesundheits-Experten Hademar Bankhofer fristlos beendet.

Wie "Bild" berichtet, hatte Bankhofer im ARD-Morgenmagazin "Klostermelisse" empfohlen - ein ziemlich eindeutiger Hinweis auf ein kräuterhaltiges Produkt einer frommen Kölner Firma. Mit diesem Unternehmen hat Bankhofer, wie er "Bild" gegenüber bekennt, einen Beratervertrag.

Dieser Vertrag soll aber erst 2006 geschlossen worden sein, während die Sendung mit der Empfehlung der "Klostermelisse" bereits im Jahr 2005 über den Äther gelaufen ist.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung