Warnung vor Kreditkarten mit Teilzahlungsmodus

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (eb). Wer sich für eine Kreditkarte mit Teilzahlungsfunktion entscheidet, bekommt dazu oft eine Zahlungsschutzversicherung angeboten. Die Verbraucherzentrale Bayern steht beiden Produkten sehr kritisch gegenüber. Bei den "Revolving-Kreditkarten" ist der mit ihnen beglichene Geldbetrag monatlich nicht in voller Höhe an die Bank zurückzuzahlen. Die Gefahr sei laut der Verbraucherschützer groß, dass der Kunde durch die Teilzahlungsfunktion rasch den Überblick über seine Ausgaben verliert. Sicherheit soll eine Zahlungsschutzversicherungen bieten, die bei Arbeitslosigkeit oder -unfähigkeit sowie im Todesfall für den Fehlbetrag aufkommt. "Diese Versicherung ist in den meisten Fällen jedoch teuer und wegen vieler Ausnahmen nutzlos", warnt Sascha Straub von der Verbraucherzentrale Bayern. Er rät, auf Angebote mit Teilzahlungsfunktion zu verzichten.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?