Warnung vor Kreditkarten mit Teilzahlungsmodus

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (eb). Wer sich für eine Kreditkarte mit Teilzahlungsfunktion entscheidet, bekommt dazu oft eine Zahlungsschutzversicherung angeboten. Die Verbraucherzentrale Bayern steht beiden Produkten sehr kritisch gegenüber. Bei den "Revolving-Kreditkarten" ist der mit ihnen beglichene Geldbetrag monatlich nicht in voller Höhe an die Bank zurückzuzahlen. Die Gefahr sei laut der Verbraucherschützer groß, dass der Kunde durch die Teilzahlungsfunktion rasch den Überblick über seine Ausgaben verliert. Sicherheit soll eine Zahlungsschutzversicherungen bieten, die bei Arbeitslosigkeit oder -unfähigkeit sowie im Todesfall für den Fehlbetrag aufkommt. "Diese Versicherung ist in den meisten Fällen jedoch teuer und wegen vieler Ausnahmen nutzlos", warnt Sascha Straub von der Verbraucherzentrale Bayern. Er rät, auf Angebote mit Teilzahlungsfunktion zu verzichten.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung