Platow Empfehlung

WashTec bleibt auf Wachstumskurs

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Um mehr als 80 Prozent legte die Aktie des Waschanlagen-Bauers WashTec von Ende Juni bis Anfang Dezember 2016 zu. Der Geschäftsbericht für 2016, den die Augsburger kürzlich vorgelegt haben, macht zudem deutlich, dass der künftige Weg weiter nach oben zeigen soll. So konnten der Umsatz im vergangenen Jahr auf 372,8 Mio. Euro ausgebaut (+9,4 Prozent) und das EBIT auf 44,1 Mio. Euro gesteigert werden. Die selbst gesteckten Ziele wurden damit deutlich übertroffen. Für 2017 strebt der Vorstand um CEO Volker Zimmermann ein Umsatzwachstum von mehr als 3 Prozent und einen EBIT-Anstieg von über 6 Prozent an.

Chance: HHHH

Risiko: HH

ISIN: DE0007507501

Grund dafür sei auch der Auftragsbestand, der deutlich über dem Vorjahresniveau lag, heißt es. Bei den Investitionen will der Konzern, der vor ziemlich genau einem Jahr in den SDax aufgenommen wurde, den Schwerpunkt auf Produktthemen wie Digitalisierung legen. Insgesamt werde das Investitionsvolumen gegenüber dem Vorjahr sinken, was sich positiv auf das Ergebnis auswirken dürfte. Zimmermann, der seinen Konzern in Europa als Marktführer sieht, rechnet 2017 zudem mit einem weltweit zunehmenden Fahrzeugbestand, wodurch auch der Bedarf an der Autowäsche wachse. Während Deutschland und Europa aktuell die wichtigsten Absatzmärkte sind, werden mittelfristig Nordamerika und Asien/Pazifik einen größeren Anteil am Gesamtumsatz haben.

WashTec will seine Aktionäre am Erfolg teilhaben lassen und für 2016 eine Dividende von 2,10 Euro je Aktie ausschütten (Vorjahr: 1,70 Euro). Daraus ergibt sich eine attraktive Dividendenrendite von rund 3,7 Prozent. Beim Gewinn pro Aktie erwarten wir 2017 einen Anstieg von 2,29 Euro auf etwa 2,60 Euro, was zu einem KGV von knapp 22 führt. Der Kurs des Anteilscheins verläuft seit Februar tendenziell seitwärts. Der Einstieg lohnt bis 57,50 Euro – Anleger sollten aber mit Stopp bei 45 Euro absichern. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Geld und Vermögen

Börse: KI-Aktien als Option?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Lesetipps
Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Hat eine Patientin mit metabolischer Fettleber zusätzlich eine Hypertonie, sollte der Fibroseverlauf strenger kontrolliert werden.

© Anna Khomulo / stock.adobe.com

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber