Webdienste verschaffen MFA Freiräume

Wer das Internet für die Information von Patienten und für die Praxisorganisation strategisch nutzt, kann die Praxisabläufe optimieren. Patienten ziehen oft gerne mit.

Veröffentlicht:

KÖLN (ger). Mehr als die Hälfte aller Patienten in Deutschland nutzen das Internet als Informationsplattform zur Beantwortung von Fragen zu ihrer Gesundheit.

Einen direkten Kontakt zwischen Arztpraxen und Patienten, etwa um Termine online zu buchen oder Wiederholungsrezepte zu bestellen, gibt es bisher allerdings noch selten.

"Dabei hat die Internet-Vernetzung zwischen Patienten, Ärzten und den medizinischen Einrichtungen untereinander viele Vorteile, die zur Entlastung im Arbeitsalltag führen und darüber hinaus auch noch hochqualitativen Patientenservice ermöglichen", sagt Jennifer Kittler von der samedi GmbH in Berlin.

MFA-Programm beim Kongress

Kittler, vor ihrem Engagement bei samedi selbst medizinische Fachangestellte (MFA) und Praxismanagerin, hält beim Bundeskongress Privatmedizin am 3. Dezember in Köln, einen Vortrag zum Thema Exzellenz im Praxismanagement durch moderne Internet-Technologien.

Der Vortrag ist Teil des umfangreichen Programms für MFA beim Kongress, der unter dem Leitthema von der Kassen- zur Privatpraxis steht.

Die Wirkung einer für die Patientenkommunikation gedachten Website setzt schon früh an: "Bereits auf der Praxis-Homepage entscheiden sich die Patienten schon für oder gegen einen Termin, so dass bereits dort der Schritt der Terminvergabe und des vorgelagerten Praxis- und Qualitätsmanagement (QM) ansetzt", so Kittler.

Dadurch, dass die Arztpraxis im Vorfeld bestimme, welche Ärzte und Räume buchbar sind und welche Leistungen von den Patienten genutzt werden können, finde hier bereits eine Optimierung der Praxisabläufe statt.

Weitere Informationen zum Kongressprogramm für Ärzte und für MFA finden Sie im Internet: www.bundesskongress-privatmedizin.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: K-Ihhhh!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Konsensus-Statement des ACC

Appell: Kardiologen sollen sich dem Abnehmen annehmen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Lesetipps
Arzt mit Geldscheinen und Tabletten

© Bilderbox / CHROMORANGE / picture alliance

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung