Ideenwettbewerb

Wegweisende Versorgung im Fokus

Der MSD Gesundheitspreis ehrt auch dieses Jahr wieder innovative Versorgungskonzepte. Bewerbungsschluss ist der 13. März.

Veröffentlicht:

HAAR. Um die Qualität des deutschen Gesundheitswesens auch in Zukunft sicherzustellen, braucht es Innovationen. Innovatoren, deren Projekte nachhaltig zur Verbesserung der medizinischen und ökonomischen Patientenversorgung in Deutschland beitragen, will der MSD Gesundheitspreis auch dieses Jahr wieder auszeichnen.

Noch bis 13. März können sich Initiatoren innovativer Versorgungslösungen im Gesundheitswesen online unter www.msd.de/bewerbung bewerben. Das Preisgeld beläuft sich insgesamt auf 115.000 Euro. Der Wettbewerb fokussiert nach Unternehmensangaben Start-ups wie auch Ideengeber mit bereits etablierten Programmen. Neben der Jury-Preise werde zum zweiten Mal ein Publikumspreis vergeben.

Bis zu sieben Preisträger können in den Kategorien „MSD Gesundheitspreis“ (Platz 1 bis 3) sowie den Sparten „Digitalisierung“, „Community Medicine“, „Patientenbeteiligung“ und „Leuchtturmprojekte“ ausgezeichnet werden.

Das Projekt sollte folgenden Kriterien entsprechen: Es zeigt eine nachhaltige Verbesserung der medizinischen und/oder ökonomischen Ergebnisqualität, externe Evaluationsergebnisse liegen bereits vor. Das Projekt greift inhaltlich insbesondere folgende Indikationen auf: Diabetes mellitus Typ 2, Herz-Kreislauferkrankungen, Immunologie (Rheumatologie, Gastroenterologie), onkologische Erkrankungen-, sowie die Prävention und Therapie von Infektionen.

Der Ansatz unterstützt Patienten und Versicherte dabei, konkrete Gesundheitsziele für sich zu kennen, zu verstehen und zu erreichen. Außerdem stellt das Projekt eine effiziente, intersektorale Versorgung dar. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Doxycyclin als Postexpositionsprophylaxe

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen