Weitere 73 Millionen Euro für Sachsens Kliniken

Der neu angepasste Landesbasisfallwert beschert den Kliniken 73 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Zu wenig, sagen sie.

Veröffentlicht:

DRESDEN (tt). Sachsens Kliniken erhalten in diesem Jahr 3,1 Milliarden Euro für die medizinische Versorgung.

Damit stellen die gesetzlichen Krankenkassen den 80 Kliniken im Freistaat 73 Millionen Euro mehr als im Vorjahr zur Verfügung, teilte der vdek Sachsen mit.

Der vom vdek und der Krankenhausgesellschaft ausgehandelte Landesbasisfallwert liege bei 2924 Euro.

"Die Vertragspartner haben zügig verhandelt und trotz schwieriger Rahmenbedingungen einen Abschluss geschafft", erklärte vdek-Landeschefin Silke Heinke. "Damit besitzen die sächsischen Krankenhäuser Planungssicherheit für dieses Jahr."

Kammer: Zuweisung zu niedrig

Diese optimistische Einschätzung wird allerdings weder von der sächsischen Krankenhausgesellschaft noch der Landesärztekammer geteilt. So sagte Knut Köhler, Sprecher der Kammer, der "Ärzte Zeitung", diese Zuweisung sei wie schon in den vergangenen Jahren zu niedrig.

Als Konsequenz müssten "notwendige Investitionen aus den Erlösen finanziert werden". In Sachsen drohe somit ein Investitionsstau.

"Auch in Krisenzeiten ist eine Mindestinvestitionsquote erforderlich, um den Bestand zu erhalten und die Qualität der Patientenversorgung unter Berücksichtigung des medizinisch-technischen Fortschritts zu gewährleisten", so Köhler weiter.

Dieter Blaßkiewitz, Vorsitzender der sächsischen Krankenhausgesellschaft, warnte davor, dass sich "akute Risiken durch unzureichende Finanzierung der sächsischen Krankenhäuser" andeuten.

Er verwies auf zu erwartenden Lohnsteigerungen in den Kliniken. Dies sei von den Kassen nicht ausreichend gewürdigt worden. Der Landesbasisfallwert muss noch vom Sozialministerium genehmigt werden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Qualitätssicherung im Krankenhaus

Routine rettet Leben: Wie Mindestmengen die Kliniklandschaft verändern

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Prostatektomie

Roboterassistierte Chirurgie senkt Komplikationsraten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Dr. med. Gerhard M. Sontheimer (ANregiomed, Region Ansbach) und Holger Baumann (Kliniken der Stadt Köln, v.l.) haben in der Praxis gute Erfahrungen mit Systempartnerschaften gemacht.

© Philips

Mehr Spielraum für moderne Prozesse in der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Philips GmbH Market DACH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Für die Einarbeitung sollten Neulinge eine feste Ansprechpartnerin im Team haben. (Motiv mit Fotomodellen)

© Manu Reyes / Stock.adobe.com

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten

Menschen laufen am Strand

© KOTO - stock.adobe.com

Nicht-medikamentöse Behandlung

Sport bei Kniegelenksarthrose? Move it or loose it!

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?