Weiterer Immofonds wird aufgelöst

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (dpa). Die Krise der offenen Immobilienfonds fordert ein weiteres Opfer. Der seit knapp zwei Jahren eingefrorene Morgan Stanley P2 Value werde aufgelöst und das noch vorhandene Vermögen ausgezahlt, teilte die Verwaltungsgesellschaft mit.

Auf Basis der Bewertung des Portfolios durch den unabhängigen Sachverständigenausschuss ergebe sich aktuell ein Fondsvolumen von 852 Millionen Euro. Zum Stichtag Ende August hatte der Branchenverband BVI noch mehr als 1,1 Milliarden Euro für den Fonds ausgewiesen.

Damit werden inzwischen drei offene Immobilienfonds in Deutschland aufgelöst. Vergangenen Freitag hatte der traditionsreiche Degi Europa von Aberdeen mit 1,3 Milliarden Euro diesen Schritt beschlossen. Auch der kleinere und auf die USA spezialisierte Kanam US-Grundinvest hatte seine Auflösung eingeleitet. Auf dem Höhepunkt der Finanzkrise im Herbst 2008 hatte ein Dutzend offene Immobilienfonds schließen müssen, weil Anleger massiv Geld abzogen.

Die drei Fonds, die nun aufgelöst werden, schafften es nicht innerhalb der zweijährigen gesetzlichen Frist, mit dem Verkauf von Teilen ihrer Immobilien genügend Geld für eine Wiederöffnung zu beschaffen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Adipositas und kardiovaskuläre Erkrankungen

Wie Ärzte klinische Komplikationen bei HIV in den Griff bekommen

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung