Neuer Hausarzt-EBM

Wenige Verlierer in Berlin

Veröffentlicht:

BERLIN. Das erste Quartal mit dem neuen Hausarzt-EBM hat in Berlin nicht zu großen Verwerfungen geführt. Bei einem Honorarplus von 16,45 Prozent im Vergleich zum vierten Quartal 2012 gab es in der Hauptstadt nur wenige Verlierer.

Das Honorar wuchs nach Angaben von Dr. Uwe Kraffel, dem stellvertretenden Vorsitzenden der KV Berlin, bei den Fachärzten um 11,6 Prozent, bei den Hausärzten um 21,6 Prozent.

Der Zuwachs bei den Hausärzten ging laut Kraffel vor allem auf ein höheres Volumen in der Morbiditätsorientierten Gesamtvergütung zurück. 2066 von 2711 bei der vorläufigen Berechnung berücksichtigten Hausärzten hatten den Angaben zufolge einen Honorarzuwachs von mindestens zehn Prozent.

Darunter waren 1483 Hausärzte mit einem Plus von über 21 Prozent. Honorarverluste von mehr als zehn Prozent verzeichneten der Berechnung zufolge dagegen insgesamt 192 Hausärzte. Davon waren 151 von einem Rückgang um mehr als 15 Prozent betroffen, 77 von ihnen mussten einen Rückgang um mehr als 30 Prozent hinnehmen.

"Damit können wir bei allen Vorbehalten gegenüber den Zahlen konstatieren, dass es im vierten Quartal nicht zu einer Katastrophe gekommen ist", sagte Kraffel in der KV-Vertreterversammlung. Er geht davon aus, dass kein Stützungsbedarf besteht. Das sei dem Umstand geschuldet, "dass wir mit einem satten Plus alles wegbügeln konnten", so Kraffel. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung