Kommentar – Kinderärztliche Hausbesuchsnotdienst

Wer solche Freunde hat…

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:

Wenn es darum geht, den Gegnern der privaten Krankenversicherung (PKV) neue Nahrung zu liefern, leistet die Allianz Private Krankenversicherung gerade gute Arbeit.

Das Münchener Unternehmen will mit einem neuen Angebot auf den Markt kommen: der Vermittlung von Hausbesuchen durch Kinderärzte am Abend und am Wochenende.

Klar, mit diesem Service will der Versicherer bei seinen Kunden punkten. Die Eltern sollen mit ihren Kindern nicht in überfüllten Notfallpraxen oder Ambulanzen lange auf eine ärztliche Untersuchung warten müssen.

Der vom Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte heftig kritisierte Vorstoß kommt zu einer Zeit, in der Bundesgesundheitsminister Jens Spahn mit seinen Initiativen zu Sprechstundenzeiten und Terminservicestellen gerade dafür sorgen will, dass sich Kassen- gegenüber Privatpatienten nicht länger zurückgesetzt fühlen.

Von einem Krankenversicherer, bei dem mit Daniel Bahr immerhin ein Ex-Gesundheitsminister im Vorstand sitzt, hätte man mehr politisches Gespür erwartet.

Auch der Branche tut der Versicherer keinen Gefallen. Die PKV-Unternehmen werden schließlich nicht müde, den Vorwurf der Rosinenpickerei von sich zu weisen. Die Allianz liefert jetzt einen Beleg für das Gegenteil.

Lesen Sie dazu auch: Allianz PKV: Hausbesuchsnotdienst für Kinder entzürnt Pädiater

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern