Der Tipp

Werkstatt muss ihr Versprechen halten

Veröffentlicht:

Verspricht ein Autoglas-Reparateur einem Arzt, den Steinschlag in der Windschutzscheibe für ihn kostenlos zu beseitigen, muss der Dienstleister das auch tun. Weigert sich der Kfz-Versicherer zu zahlen, bleibt der Glaser auf der Rechnung sitzen und kann sich das Geld nicht beim Kunden holen.

Denn der Reparateur muss im Vorfeld klären, ob der Versicherer auf die möglicherweise mit dem Kunden vereinbarte Eigenbeteiligung verzichtet. Darauf weist der Versicherer HUK-Coburg hin.

Die Kfz-Teilkasko übernimmt in der Regel zwar die Kosten für die Steinschlagreparatur. "Der Selbstbehalt entfällt aber nur, wenn die Scheibe nicht ausgetauscht wird", sagt HUK-Sprecher Holger Brendel. Ärzte mit einem Vertrag mit Werkstattbindung müssen vor der Reparatur in einem anderen Betrieb mit dem Versicherer die Kostenfrage klären.

Autoversicherer sind nicht gut auf Anbieter zu sprechen, die Kunden zum Beispiel auf Parkplätzen mit der Zusage ködern, Scheiben kostenlos zu reparieren. Stellt sich später heraus, dass der Versicherer die Reparatur nicht komplett zahlt, schieben die Kunden nämlich ihm die Schuld dafür zu. Angesichts des heftigen Wettbewerbs in der Kfz-Versicherung droht dann die Abwanderung zur Konkurrenz. (akr)

Lesen Sie dazu auch: Schlüssel weg: Welcher Versicherer zahlt? Wenn der Hund im Hotelzimmer randaliert Die Meinung: 55 Seiten für mehr Transparenz Der Tipp: Werkstatt muss ihr Versprechen halten

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Statistik

72.000 Menschen ohne Krankenversicherung in Deutschland

Höhere Leistungsausgaben

Die private Krankenversicherung wird 2026 erneut teurer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?