Transplantation

Windhorst warnt vor Vorverurteilung

Veröffentlicht:

KÖLN. . Der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Dr. Theodor Windhorst hat vor Skandalisierung und Vorverurteilung beim Thema Organtransplantation gewarnt.

Vor einer Bewertung der in der "Süddeutschen Zeitung" erhobenen Vorwürfe gegen die Universitätskliniken Münster und Essen müsste der endgültige Prüfbericht der Prüfungs- und Überwachungskommission bei der Bundesärztekammer abgewartet werden, fordert Windhorst.

Das Vertrauen der Bürger in die Organspende dürfe nicht weiter belastet werden. "Deshalb sind genaue Aufklärung und Transparenz notwendig.

Panikmache oder Skandalisierung aber sind kontraproduktiv, besonders wenn sie als Schnellschuss auf unvollständigen Berichten aufbauen."

Unterdessen fordert die Bundestagsfraktion der Linken ein unabhängiges Kontroll- und Prüfsystem in Form eines Transplantationsregisters. Solange die Überwachung bei der Bundesärztekammer angesiedelt sei, gebe dies eher Anlass zu Misstrauen. (iss/HL)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie