Platow Empfehlung

Wirecard: Riskante Chance

Die Wirecard-Aktie stellt für wagemutige Anleger wieder eine Chance dar. Wer lieber auf Nummer Sicher geht, lässt die Finger davon.

Veröffentlicht:

Es gibt nur eine Handvoll Sterne am deutschen Technologiehimmel. SAP und Wirecard gehören dazu, und beide vertiefen jetzt ihre langjährige Partnerschaft. Die Aschheimer verknüpfen ihre Zahlungssysteme mit der Geschäftssoftware der Walldorfer, etwa im Einzelhandel, bei Sportveranstaltungen und neuen Mobilitätskonzepten, wie SAP sie jüngst mit dem Fahrzeugbauer Rinspeed eingegangen ist.

Mit der Aktie (DE0007472060) haben wir 2019 wegen der Vorwürfe der „Financial Times“ bezüglich angeblicher Aufhübschung der Bilanz 2017 schmerzhafte Erfahrungen gemacht. Doch jetzt könnte sich für risikobewusste Anleger eine attraktive Einstiegschance ergeben. CEO Markus Braun hat jüngst getwittert, dass das Dax- Unternehmen nicht enttäuschen wird. Wir rechnen sowohl bei Umsatz als auch EBITDA 2019 mit einem Anstieg um mehr als ein Drittel auf 2,7 Milliarden bzw. auf über 800 Millionen Euro.

Das Wachstum dürfte 2020 im gleichen Tempo weitergehen, sodass das KGV mit 24 historisch gesehen niedrig ist. Das Risiko weiterer Enthüllungen bleibt, aber die Chancen des Wachstumstitels überwiegen.

Mutige Anleger steigen bei Wirecard ein – mit Stopp bei 107,50 Euro.

Platow online: www.platow.de/AZ

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird

Lesetipps
Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?