PLATOW Empfehlungen

Wirecard setzt voll auf das Zugpferd Asien

Veröffentlicht:

Die Börsenweisheit "Sell in May and go away" nehmen sich die Investoren bei Wirecard offenbar zu Herzen. Seit Monatsbeginn hat das Papier um bis zu 13 Prozent eingebüßt.

Dabei bewies der Online-Zahlungsabwickler im ersten Quartal die Skalierbarkeit seines Geschäftsmodells. Während die Umsätze gegenüber dem Vorjahr um 19 Prozent auf 69,9 Millionen Euro anstiegen, legte der Personalaufwand lediglich um acht Prozent auf 0,8 Millionen Euro zu.

Unterm Strich schlugen dafür einige Sondereffekte zu Buche. Dazu gehört etwa die Verlegung der Konzernzentrale und der Ausbau der IT. Diese Kosten entfallen nach dem zweiten Quartal, so dass die Grundlagen für ein gutes zweites Halbjahr gelegt sind.

Zusätzlich hat der TecDax-Konzern das Prepaid-Kartenprogramm "mywirecard2go" in Kooperation mit Visa und Mastercard erweitert. In einem nächsten Schritt soll der Vertrieb in Asien ausgebaut werden.

Gemäß der Konzernprognose wird der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen im laufenden Jahr zwischen 81 und 89 Millionen Euro liegen. Anleger nutzen die Kursschwäche und steigen bei aktuellem Niveau ein.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?