Wirtschaftswachstum leidet unter leerem Arbeitsmarkt

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Der aufgrund des demografischen Wandels sich verschärfende Fachkräftemangel lähmt die Konjunktur. In den kommenden 15 Jahren werde die deutsche Wirtschaft deshalb „deutlich langsamer wachsen als in der Vergangenheit“, prognostiziert das Münchener Ifo-Institutin einer aktuellen Studie für die Bertelsmann Stiftung.

Bundesweit rechnen die Forscher bis 2035 mit 0,7 Prozent jahresdurchschnittlicher BIP-Zunahme. Jedoch seien erhebliche regionale Unterschiede zu erwarten. Berlin und Hamburg sowie Baden-Württemberg und Bayern dürften beim BIP-Wachstum vorn liegen. Strukturschwache Regionen wie Sachsen-Anhalt, das Saarland oder Mecklenburg-Vorpommern zählten mit voraussichtlich sogar einem leichten Rückgang des BIP zu den Verlierern. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

10 Fragen, 10 Antworten

Depressiv oder nur schlecht drauf: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
 Stefan Spieren

© Daniel Reinhardt

DEGAM-Workshop

IT-Ausfall in der Praxis? Ein Fall für die Digi-Managerin