Buchtipp

Witziger Blick hinter die Kulissen der Steuerprüfer

Finanzbeamte hat keiner gerne in der Praxis - zumindest nicht als Betriebsprüfer. Ursula Ott hat ein Buch verfasst, das Skurriles aus der Steuerwelt schamlos offenlegt.

Veröffentlicht:

KÖLN (akr). Viele Ärzte wissen ganz genau, wo der Staat sich die vielen Milliarden holt, mit denen er Banken rettet: bei ihnen. Für diejenigen, denen schon beim Gedanken an die Steuererklärung ganz anders wird, hat die Autorin Ursula Ott ein aufmunterndes Buch geschrieben.

In "Total besteuert. Wie ich einmal ganz alleine den Staatshaushalt retten sollte" geißelt sie mit Witz und Biss den Irrsinn des deutschen Steuersystems.

Ott, stellvertretende Chefredakteurin des evangelischen Magazins Chrismon, hat nichts gegen das Steuerzahlen, denn von irgendwas müssen Straßen gebaut und Schulen unterhalten werden. Sie wähnte sich als brave Steuerzahlerin - bis eines Tages der Fiskus in Form einer Betriebsprüfung brachial in ihr Leben brach und ihr über ein Jahr lang viel zu viel Zeit stahl.

Wer in die Fänge des Finanzamts gerät, muss die Anlässe für alle möglichen Quittungen, Belege und Nachweise auch Jahre nach ihrer Ausstellung vom Generalverdacht Privatvergnügen befreien können. Gnadenlos verfolgt das Finanzamt kleinste Versäumnisse, nicht nur bei Ott.

Bei ihren Recherchen traf Ott auf Skurriles und Skandalöses. Da ist die couragierte Steuerfahnderin aus Frankfurt, die auch die dicken Fische fangen will und wegen Mobbing in einer psychosomatischen Klinik landet. Mit Mitte 30 wird sie zwangspensioniert.

Die beiden Jungunternehmer aus Sachsen-Anhalt, die aus dem Stasi-Bunker im Wald eine Musik-Kneipe mit Liveprogramm gemacht haben, prüft ein Finanzbeamter fast in den Bankrott. Bei einem Kölner Gastronom holt eine Steuerfachkraft einen Gyros, um ihn im Amt in seine steuerrelevanten Teile zu zerlegen.

Otts "Steuer-Compliance" hat sich übrigens nicht geändert. "Das Bild aus der Medizin passt gut, denn dieses Steuersystem ist krank", schreibt Ott. "Und es wundert mich gar nicht, wenn Patienten rebellisch werden."

Ursula Ott: Total besteuert. Wie ich einmal ganz alleine den Staatshaushalt retten sollte, dtv, 7,90 Euro

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierte Fassung liegt vor

Leitlinie HNO-Infektionen: Was jetzt für Hausärzte wichtig ist

Lesetipps
Eine Frau erhält eine MRT-Untersuchung des Herzen.

© AntonioDiaz / stock.adobe.com

Studie zum Verschreibungsverhalten

MINOCA-Verdacht: Nach Kardio-MRT wird häufig die Therapie umgestellt