Zeitarbeit führt nur selten zur Festanstellung

Veröffentlicht:

GÜTERSLOH (dpa). Zeitarbeit und befristete Verträge werden auf dem deutschen Arbeitsmarkt immer wichtiger, sind aber nur selten Sprungbrett für eine Festanstellung. Das ist das Ergebnis einer Studie der Bertelsmann Stiftung. Demnach hat sich die Zeitarbeit in Deutschland zwischen 2000 und 2007 etwa verdoppelt. Wegen der Wirtschaftskrise sei die Zahl der Zeitarbeitskräfte im Juli 2009 dann allerdings gegenüber dem Vorjahresmonat um ein Viertel auf etwa 550 000 zurückgegangen.

Es sei aber zu erwarten, "dass die Zeitarbeit als erste wieder anziehen wird, wenn sich die Geschäftsaussichten verbessern", hieß es. 2007 habe ihr Anteil 1,6 Prozent aller geleisteten Arbeitsstunden ausgemacht. Die Zeitarbeit habe sich aber zu einem eigenständigen, dauerhaften Beschäftigungssegment entwickelt, kritisiert die Stiftung. Für viele Arbeitnehmer habe sie "die Hoffnung auf einen raschen Übergang in reguläre Erwerbstätigkeit bislang nicht erfüllen können".

Neben der Zeitarbeit ist der Studie zufolge auch befristete Beschäftigung im Kommen. Hierzulande beträgt ihr Anteil an allen Arbeitsverhältnissen knapp 15 Prozent.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gelebte Teampraxis

Warum Hausarzt Fugmann seine Praxismanagerin steuern lässt

Kommentare
Inge Regnery 28.04.201009:13 Uhr

Zeitarbeit - eine Chance zum Wiedereinstieg

Ob ein Einstieg über die Zeitarbeit in eine Festanstellung beim Kunden führt, hängt stark von der Qualifikation des Mitarbeiters ab. In den unteren Lohngruppen, bei den Helfern ist die Aussage sicher richtig. Bei qualifiziertem Personal sieht das ganz anders aus. Eine überdurchschnittlich hohe Zahl des Personals wird vom Kunden übernommen. Ich arbeite im medizinisch-pflegerischen Bereich und vermittle vorwiegend examiniertes Kranken - und Altenpflegepersonal. Die meisten der von mir überlassenen Mitarbeiter werden von den Kunden übernommen - obwohl die Krankenhäuser diese Mitarbeiter, bei direkter Bewerbung nicht eingestellt hätten.
Zeitarbeit ist ein Sprungbrett für Personen die "krummme"Lebensläufe haben, längere Zeit aus dem Beruf draussen waren, kleine Kinder zu betreuen haben, unflexibel in der Arbeitszeitgestaltung sind. Zeitarbeit kann flexibel und individuell auf die Bedürfnisse des Bewerbers eingehen. Ich erlebe die Arbeit in der Zeitarbeit als win -win-Situation für alle Beteiligten. Die Krankenhäuser bekommen Personal - der Mitarbeiter eine reele Chance - und die Zeitarbeit verdient auch ihr Geld -
Inge Regnery
Frankfurt
069-3085-5505
Inge Regnery

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Lesetipps
Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!