Zögern Sachsens Ärzte bei neuen Kartenlesern?

DRESDEN (tt). Offenbar nur jede vierte Praxis in Sachsen hat sich bislang ein neues Kartenlesegerät für das Einlesen der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) angeschafft. Das erklärte der sächsische Landesverband der Ersatzkassen (vdek) auf Anfrage.

Veröffentlicht:

Dabei sollten Sachsens Ärzte nach dem Plan der KV bis Ende September mit den neuen eGK-fähigen Kartenlesern ausgestattet sein.

Man gehe aber davon aus, so vdek-Sprecherin Silke Heinke, dass in den kommenden Monaten eine flächendeckende Versorgung erreicht wird. Zuvor gab es Medienberichte, in denen sich ein ungenannter vdek-Sprecher besorgt über den Stand der eGK-Einführung äußerte. Die Zahlen seien dem vdek von der KV Sachsen übermittelt worden.

Allerdings würden Ärzte, da ihnen die Lesegeräte von der KV erstattet werden, ihre Rechnungen dort erst einreichen, wenn die "Funktionalität des Lesegeräts bestätigt" sei, so Heinke. "Wir gehen deshalb davon aus, dass in den kommenden Monaten eine deutliche Zunahme zu verzeichnen ist."

Laut der KV Sachsen hat indes bereits jeder dritte Arzt ein Lesegerät, Sprecher Ingo Mohn rechnet mit einer deutlichen Zunahme nach der Urlaubszeit. Es solle aber in den kommenden Monaten nochmal bei den sächsischen Ärzten für den Erwerb eines Lesegeräts geworben werden.

Auch der Hausärzteverband Sachsen weist seine Mitglieder darauf hin, dass Lesegeräte bald angeschafft werden müssen.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko