Rekord in Regensburg

Zoll entdeckt 250 Kilogramm Ecstasy

Veröffentlicht:

REGENSBURG. Zollfahndern ist ein Rekordfund gelungen: Rund 250 Kilogramm Ecstasy-Tabletten beschlagnahmten sie bei einer Kontrolle in Regensburg. Damit handele es sich um die größte Menge Ecstasy, die der Zoll bisher bundesweit sichergestellt habe, teilte das Hauptzollamt Regensburg am Donnerstag mit.

Die Fahnder entdeckten die Drogen am Montag in einem Lastwagen, der von Nordrhein-Westfalen in Richtung Türkei unterwegs war. Neben Eisenrohren befanden sich sechs Kartons auf der Ladefläche, die in den Zollpapieren nicht genannt waren. Beim Öffnen eines Kartons stellte eine Zöllnerin Plastiktüten mit pinkfarbenen Pillen fest. Ein Rauschgiftschnelltest zeigte Amphetamin an.

"Der Spürsinn der Zöllnerinnen und Zöllner ist einfach unersetzbar", sagte Deutschlands oberster Zollbeamter, Generalzolldirektor Uwe Schröder.Gegen den 46 Jahre alten Lkw-Fahrer wurde Haftbefehl wegen Fluchtgefahr erlassen. Der Fahrer habe angegeben, nichts von der "heißen Beiladung" gewusst zu haben, erläuterte ein Zollsprecher.

Woher aus NRW der Lastwagen kam, wollten die Beamten aus ermittlungstaktischen Gründen nicht sagen. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?