Zuweiserprämien sind wieder in der Kritik

Veröffentlicht:

BERLIN (ger). Im Gesundheitsausschuss des Bundestages ist am Mittwoch ein Bericht über die sogenannten Clearingstellen in den Ärztekammern zu den Beziehungen zwischen niedergelassenen Ärzten und Krankenhäusern angesetzt. Aus diesem Anlass hat die Organisation Transparency International (TI) ein konsequentes Vorgehen gegen Zuweiserprämien gefordert. Fangprämien bewirkten, dass Überweisungen nicht zum Wohle des Patienten, sondern im finanziellen Interesse zweier medizinischer Vertragspartner geschehen, hieß es in einer Mitteilung. 

TI forderte eine empirische Untersuchung über das Ausmaß von "Zuweisungen gegen Entgelt". Es könne auch fragwürdige Vereinbarungen über Zuweisungen zwischen unterschiedlichen Facharztgruppen oder Fachärzten und medizinischen Heilberufen geben, beispielsweise zwischen Internisten und Röntgenologen, Zahnärzten und Zahntechnikern oder Orthopäden und Physiotherapeuten.

Transparency fordere, dass niedergelassene Ärzte wie angestellte Klinikärzte als Amtsträger gelten sollen, damit eine strafrechtliche Verfolgung solcher Praktiken möglich wird. Die Annahme finanzieller oder materieller Vorteile auch im Falle von Zuweisungen wäre dann strafbar, und die Hemmschwelle für die Annahme von Fangprämien würde größer.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxisberaterin im Interview

So verbessern Kommunen die ärztliche Versorgung vor Ort

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Verfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar