Basel III

apoBank kündigt Stille Beteiligung

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) kündigt zum 31. Dezember 2013 die Stille Beteiligung der Capital Issuing GmbH in Höhe von 150 Millionen Euro. Wie das Institut mitgeteilt hat, erfolgt die Kündigung, weil die Beteiligung aufgrund der Änderungen im Zuge der Basel-III-Regelungen nicht mehr als haftendes Eigenkapital anerkannt wird.

Die Rückzahlung der 150 Millionen Euro solle dann vertragsgemäß zum 31. Juli 2014 erfolgen. Generell habe sich die Kapitalsituation der Bank insbesondere auch in Folge der Einwerbung neuer Geschäftsanteile positiv entwickelt.

Zum einen hätten Mitglieder weitere Anteile gezeichnet, zum anderen konnte die Bank neue Mitglieder gewinnen. So erhöhten sich die Geschäftsguthaben seit Jahresbeginn um mehr als 130 Millionen Euro.Erfolge verzeichnet die Bank darüber hinaus beim Risikoabbau.

So hat sie das Teilportfolio der strukturierten Finanzprodukte auf aktuell rund 500 Millionen Euro reduziert. Zu Beginn des Jahres 2009 lag das Volumen bei 5,5 Mrd. Euro. Mit dem Abbau entlastet die Bank ihr Eigenkapital deutlich.

In Folge dieser Entwicklungen sind die Kapitalquoten der Bank weiter angestiegen. Mit einer Eigenkapitalquote von etwa 17 Prozent sowie einer Kernkapitalquote von rund 13 Prozent liege die Bank beim Eigenkapital unter Berücksichtigung der Kündigung bereits heute über den aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß Basel III. (ger)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung