gematik legt Vorgaben für Online-Rollout der eGK fest

BERLIN (eb). Der neue Lenkungsausschuss der Betreibergesellschaft für die Gesundheitskarte gematik hat seine Anforderungen an den Online-Rollout der eGK nach eigenen Angaben erfolgreich abgestimmt. Die Projektaufträge für die Basis-Telematikinfrastruktur sowie das Stammdatenmanagement und die Qualifizierte Elektronische Signatur (QES) seien einvernehmlich verabschiedet worden.

Veröffentlicht:

Die Projektaufträge sind ein wichtiger Schritt auf dem Weg in den Online-Rollout. Über eine Ausschreibung sollen nun Industriepartner für einen Feldtest gewonnen werden. Eine entsprechende Vorankündigung des Vergabeverfahrens im EU-Amtsblatt ist bereits erfolgt.

Planmäßig im März will der Lenkungsausschuss die notwendigen Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb beschließen und diesen starten. Auf Basis der Ergebnisse der Feldtests, der im kommenden Jahr unter anderem in Arztpraxen stattfinden soll, kann daraufhin der bundesweite Online-Rollout stattfinden.

Hintergrund: Die gematik GmbH ist ein Beteiligungsunternehmen der Spitzenorganisationen des deutschen Gesundheitswesens und wurde im Jahr 2005 gegründet.

Ihre Aufgabe ist die Einführung, Pflege und Weiterentwicklung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) sowie der zugehörigen Telematikanwendungen für die Datenkommunikation zwischen Versicherten, Leistungserbringern und Kostenträgern.

Die gematik entwickelt die für die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte notwendigen übergreifenden IT-Standards für den Aufbau und den Betrieb einer gemeinsamen Kommunikationsinfrastruktur aller Beteiligten im Gesundheitswesen.

Für den künftigen Wirkbetrieb ist sie Zulassungsstelle für industrielle Komponenten und Dienste der Telematikinfrastruktur und trägt die Betriebsverantwortung.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag