medatixx integriert SMS-Service in Praxis-EDV

KOBLENZ (reh). Der Praxissoftware-Anbieter medatixx hat seine Softwaresysteme jetzt um einen Kurznachrichten-Service erweitert. Wie das Unternehmen mitteilt, können Anwender von ixx.isynet, ixx.concept und ixx.comfort ihre Patienten künftig direkt aus der Praxissoftware per SMS etwa über Terminänderungen informieren oder an Termine erinnern.

Veröffentlicht:

"Mit diesem Modul können Praxisteams unkompliziert Kontakt zu ihren Patienten halten und so die Patientenbindung stärken", sagt medatixx-Geschäftsführer Jens Naumann.

Dabei würden alle SMS, die über das ixx.sms genannte Modul verschickt werden, direkt im Krankenblatt des Patienten gespeichert. So könnten die Praxisteams genau nachvollziehen, wer wann welche Information an den Patienten geschickt habe.

Darüber hinaus sollen individuelle Signaturen und Absenderkennungen sowie das Anlegen von Textbausteinen möglich sein.

Allerdings sollten Ärzte und ihre Teams beachten, dass sie vorab eine schriftlich Einwilligung für diesen Servic bei ihren Patienten einholen.

www.medatixx.de

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tausch der TI-Komponenten

E-Arztausweise: Chaos beim Kartentausch? Die Frist für Praxen läuft!

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie