Häusliche Gewalt - neuer Leitfaden für die Praxis

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (ine). Hausärzte sind in der Praxis oft erste Ansprechpartner für Frauen, die häusliche Gewalt erfahren haben. Die Beratungsstelle Frauennotruf in Frankfurt/Main bietet Ärzten einen speziellen Anamnese- und Dokumentationsbogen für die Behandlung der Patientinnen an. Der Bogen wurde vom hessischen Sozialministerium entwickelt.

Die Formulare sollen Ärzten die Dokumentation erleichtern. Sie bieten zudem eine Orientierungshilfe für eine zügige und qualifizierte Diagnose und Behandlung. Unter anderen werden Ärzte informiert, wie ein Attest aussehen muß, um vor Gericht bestehen zu können.

Auch Tips fürs Patientengespräch sind darin zu finden. Zwei Seiten mit Adressen und Telefonnummern von Notrufen und Beratungsstellen in ganz Hessen runden das Angebot ab.

"Der Bogen kann sowohl als Leitfaden für das Gespräch als auch als Anleitung für eine gründliche Untersuchung dienen", heißt es bei der Beratungssstelle Frauennotruf.

Weitere Infos zum Thema im Internet: www.frauennotrufe-hessen.de

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag