Paragraf 219a

Gröhe schlägt Online-Liste für Infos vor

Veröffentlicht:

BERLIN. Vor dem Treffen des Koalitionsausschusses von CDU/CSU und SPD hat Unionsfraktionsgeschäftsführer Michael Grosse-Böhmer Zweifel an einer schnellen Einigung auf einen Kompromiss zum Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche geäußert. Sollte am Mittwochabend eine Einigung gefunden werden, werde sich seine Fraktion erst nach der parlamentarischen Weihnachtspause am 15. Januar damit befassen können.

Ex-Gesundheitsminister Hermann Gröhe lehnte eine Änderung des Paragrafen 219a für eine Aufhebung des Werbeverbots ab. Der CDU-Fraktionsvize schlug als Kompromiss eine online verfügbare Liste vor, in der nach Postleitzahlen Praxen und Kliniken aufgelistet sind, die Abbrüche vornehmen. (bar)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag