FUNDSACHE

Die Phytotherapie der Vögel

Veröffentlicht:

Vögel halten sich Bakterien mit frischen Kräutern vom Leib. US-Forscher untersuchten das Nestmaterial verschiedener Vogelarten und fanden Pflanzen mit antibakterieller Wirkung. Jann Ichida von der Ohio Wesleyan Universität schließt daraus, daß Vogeleltern diese Pflanzen in ihr Nest stopfen, um sich und den Nachwuchs vor Mikroben zu schützen.

Unter diesen Pflanzen waren etwa Schafgarbe und die Blätter von zwei Eichenarten. Schafgarbe wirkt entzündungshemmend und antibakteriell. Und Eichenextrakte hemmen im Laborversuch auch das Wachstum von Viren und Würmern.

"Solange die frischen Kräuter ausreichend hohe Konzentrationen der Chemikalien bieten, schaffen sie wohl, die Jungen vor schädlichen Erregern zu bewahren", so Ichida gestern auf der Jahrestagung der Amerikanischen Gesellschaft für Mikrobiologie in New Orleans. (dpa/ug)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung