Bei Phytopharmazie kommt es auf die Produktqualität an

MÜNCHEN (wst). Pflanzliche Arzneimittel werden von vielen Verwendern auf die Pflanzen reduziert, aus denen sie hergestellt sind. Mit Blick auf den günstigeren Preis werde dann oft ein Produkt erworben, dessen Wirkung kaum über den Placeboeffekt hinausgeht.

Veröffentlicht:

Darauf hat Professor Theodor Dingermann von der Universität Frankfurt am Main bei einer Veranstaltung des Komitees Forschung Naturmedizin e.V. in München hingewiesen. Wie er berichtet hat, ist der Großteil aller phytopharmazeutischen Produkte auf dem Markt arzneimittelrechtlich als traditionelles Arzneimittel eingestuft. Sie sind damit entweder auf der Basis tradierten Wissens nach § 109a AMG oder aber nach der Richtlinie 2001/83/EG zugelassen. Per gesetzlicher Vorgabe müssten solche traditionellen Arzneimittel pro Einheit lediglich zehn Prozent einer wissenschaftlich als effektiv erachteten Wirkstoffdosierung enthalten. Damit sind viele dieser Mittel bei bestimmungsgemäßen Gebrauch abgesehen vom Placeboeffekt wohl wirkungslos.

Bei den nach den §§ 21-24 AMG zugelassenen Phytotherapeutika kann man jedoch davon ausgehen, dass ihre Wirksamkeit, Unbedenklichkeit und pharmazeutische Qualität in kontrollierten Studien belegt ist. Sie genügen schulmedizinischen Ansprüchen oder aber sie sind so zusammengesetzt und aufbereitet, dass sie sich auf solche Studien beziehen dürfen.

Aber selbst gleiche Extraktmengen und gleiche Auszugsverfahren garantieren bei einem Naturprodukt, das von vielen weiteren Faktoren wie Klima, Standort und Erntezeitpunkt abhängt, keine Wirkungsgleichheit.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierexperiment: Neuer Signalweg identifiziert

Essen in Sicht? Die Leber ist schon aktiv!

Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer